|
Unterordnung - wie ist das in der Rettungshundearbeit zu verstehen? Man erlebt oft wie der Begriff etwas Unbehagen hervorruft.
Aber keine Sorge: In der Rettungshundeausbildung ist dieses Wort keinesfalls negativ besetzt. Die Unterordnung ist zunächst eine Übung nach einem bestimmten Ablaufschema, welche der Begleithundeprüfung ähnelt.
Das Schema enthält Übungsteile wie Sitz, Platz, Steh (aus der Bewegung), Ablegen unter Ablenkung, Leinenführigkeit, "Bei - Fuß - Gehen", Begegnung mit einer Personengruppe und anderen Hunden und das Voraussenden.
Das Lernen dieser Übungen ist nicht nur der Grundgehorsam für den Hund.
Dies Unterordnung sind im Team "Mensch - Hund" ein wichtiger Faktor für die Bindung der Teampartner.
Dieses ist sehr wichtig für die Rettungshundearbeit, dazu hat es auch den Effekt, dass der Hund ein problemloser Begleiter im Alltag wird.
|
|