Unterstützen Sie die Arbeit der Rettungshundestaffel Spree Neiße mit Ihrer Patenschaft
Der Einsatz unserer Rettungshundestaffel bei der Suche nach vermissten oder verschütteten Personen wird ausschließlich durch ehrenamtliches Engagement unserer Hundeteams ermöglicht. Darüber hinaus sind unsere Sucheinsätze für Alarmierende und Betroffene kostenlos!
Doch unsere Arbeit beginnt nicht erst, wenn Menschen vermisst werden, sondern schon da, wo es darum geht einen geeigneten Hund auf seinem Ausbildungsweg zum Rettungshund zu begleiten. Dieser Weg ist lang und bedeutet für Hund und Hundeführer umfangreiche und zeitintensive Ausbildungsarbeit. Die Ausbildung eines Teams dauert im Durchschnitt 2 bis 3 Jahre, dann kann die erste Prüfung abgelegt werden, welche alle 18 Monate wiederholt werden muss, um auch weiterhin die Einsatzfähigkeit zu gewährleisten. Neben der Investition von Zeit, persönlichem Engagement und vielseitigen Kompetenzen der Hundeführer und Helfer bedarf es natürlich auch finanzieller Mittel, um zum Einen die Ausbildung eines Rettungshundes zu finanzieren und zum Anderen die Rettungshundestaffel für den Ernstfall effektiv ausrüsten zu können.
![]() |
![]() ![]() ![]() |
|
Da mit den vom Landkreis zur Verfügung stehenden Mittel nicht alle Kosten – zum Beispiel für Ausrüstung der Hundeführer, Transportmöglichkeiten für die Hunde, Fortbildungen und Seminare - abgedeckt werden können, ist unsere Arbeit auf Spenden und Förderungen angewiesen.
Eine neue Möglichkeit unsere Rettungshundestaffel finanziell zu unterstützen, ist die Übernahme einer Rettungshunde-Patenschaft. Sowohl Privatpersonen als auch Firmen können mit einem Mindest-Patenbeitrag von 30 Euro pro Jahr viel Gutes tun. Individuelle höhere Patenbeiträge sind natürlich möglich. Einmal im Jahr soll ein Patentreffen stattfinden, an dem die Paten ihr „Patenkind“ treffen und bei gemütlichem Beisammensein mit Kaffee und Kuchen aktuelle Informationen ausgetauscht werden können.